Eine Grundreinigung geht weit über die normale Unterhaltsreinigung hinaus. Sie ist der erste Schritt, um den Wohnraum oder Arbeitsplatz auf „Null“ zu setzen und schafft die perfekte Grundlage für regelmäßige Aufrechterhaltungs- oder Keep-Up-Termine.
Dabei wird nicht nur sichtbarer Schmutz entfernt, sondern auch hartnäckiger Staub, der zu Allergenen und Plaggen führen kann und sich über Monate oder Jahre in schwer zugänglichen Bereichen ansammelt. Auf Wunsch reinigen wir nicht nur die Außenflächen der Schränke, sondern auch deren Innenräume, wodurch wir den Alltag unserer Kunden spürbar entlasten.
So entsteht ein hygienisch reiner Raum, in dem sich Menschen wohlfühlen, gesünder leben und produktiver arbeiten können.
🧽 Grundreinigung Schritt für Schritt - von oben nach unten Wir arbeiten bei jeder Grundreinigung nach dem Prinzip von oben nach unten, damit kein Staub auf bereits gereinigte Flächen fällt und alle Räume wirklich hygienisch sauber werden.
1. Höhere Ebenen und schwer zugängliche Stellen Unsere Grundreinigung beginnt immer in den oberen Bereichen der Räume. Dort entfernen wir konsequent Spinnweben sowie Staub auf Lampen, höheren Schränken und Heizungselementen. Auch Abzugselemente werden sorgfältig gereinigt, damit selbst die oft übersehenen Details wieder hygienisch sauber sind.
Sind Holzbalken vorhanden, werden diese nicht nur entstaubt, sondern auch gepflegt – so behalten sie ihre natürliche Schönheit und tragen zu einem frischen Erscheinungsbild bei. In Küchen und Bädern widmen wir uns zusätzlich den Fliesen in höheren Ebenen, damit auch diese Flächen frei von Staub und Rückständen sind.
Durch diese systematische Vorgehensweise werden Allergene und Plaggen effektiv reduziert. Schon die obersten Ebenen geben so den Startschuss für ein sauberes, gesundes und rundum angenehmes Raumgefühl.
Die Reinigung der Fenster und Fensterrahmen gehört bereits zu den ersten Schritten unserer Arbeit. Der Grund: Beim Reinigen von Glasflächen, Scharnieren, Dichtungen und Fensterbänken löst sich viel Staub und Schmutz, der sich sonst später wieder auf frisch geputzten Flächen absetzen würde. Deshalb führen wir die Fensterreinigung immer parallel zu den höheren Ebenen durch – so arbeiten wir effizient und nachhaltig sauber.
Ein weiterer wichtiger Teil dieses Schritts ist die Reinigung der Heizkörper. Durch sorgfältiges Abstauben und Reinigen wird nicht nur ein sauberes Raumklima gesichert – auch die Heizleistung verbessert sich, was langfristig Energiekosten spart.
2. Mittlere Ebenen
Nachdem die oberen Bereiche gereinigt wurden, widmen wir uns den Möbeln und Oberflächen der mittleren Ebenen. Dabei werden Bücher, Dekorationselemente, Lampen und sämtliche Flächen sorgfältig entstaubt. So kann sich kein Staub mehr verstecken – auch nicht der, der sich von den höheren Ebenen bereits dort abgesetzt hat. Alles wird gründlich und professionell gereinigt, damit ein harmonisches Gesamtbild entsteht.
Schritt für Schritt bewegen wir uns weiter zu den unteren Ebenen. Hier kümmern wir uns um Polstermöbel sowie alle Elemente, die frei von Milben und Staub sein sollen. Auf Wunsch werden diese zusätzlich mit UV-Licht behandelt oder einer Nassreinigung unterzogen. Das Ergebnis ist ein spürbar frisches, hygienisches Raumgefühl, das Allergene zuverlässig reduziert.
Auch unter und hinter Möbeln wird sorgfältig gereinigt – Bereiche, die oft vernachlässigt werden, aber entscheidend für eine wirklich saubere Umgebung sind. Es erfordert zwar etwas Zeit, doch der Unterschied ist deutlich: die Räume wirken sofort leichter, gepflegter und einladender.
Abschließend werden Sockelleisten und Türrahmen gründlich gesäubert. Auf Wunsch reinigen wir zudem die Innenräume von Schränken, in denen sich häufig viel Staub ansammelt. So entsteht nicht nur außen, sondern auch innen Ordnung und Sauberkeit, was den Alltag unserer Kunden spürbar erleichtert.
3. Küche
Auch in der Küche beginnen wir konsequent von oben nach unten. Hier steckt jedoch oft besonders viel Arbeit, denn Herd, Kühlschrank, Dunstabzugshaube und Geschirrspüler werden nicht nur oberflächlich, sondern tiefengereinigt. Dank unserer erprobten Methoden und praktischen „Geheimtipps“ erreichen wir auch hartnäckige Verschmutzungen und sorgen für eine spürbare Frische.
Zusätzlich kümmern wir uns um Kleingeräte wie Kaffeemaschine, Wasserkocher oder Mikrowelle, die hygienisch und gründlich gesäubert werden. Gerade diese Geräte stehen im täglichen Gebrauch und verdienen besondere Aufmerksamkeit, um Sauberkeit und Langlebigkeit zu sichern.
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Grundreinigung sind die Innenflächen von Schränken und Auszügen. Auf Wunsch werden sie sorgfältig gereinigt, sodass sich auch dort kein Staub oder Schmutz mehr verbirgt. So schaffen wir einen wirklich frischen Start, der den Alltag erleichtert und Freude am Kochen zurückbringt.
Nach Abschluss aller Arbeiten wird die Küche gründlich poliert – jede Fläche, jeder Griff, jedes Detail. Dadurch entsteht ein perfektes Erscheinungsbild, das nicht nur hygienisch rein ist, sondern auch einladend wirkt und sofort zum Wohlfühlen einlädt.
4. Sanitärbereiche Im Badezimmer erfordert die Grundreinigung besondere Sorgfalt, denn durch die hohe Feuchtigkeit setzen sich Staub, Kalk und Schmutz besonders schnell in Möbeln, Heizungselementen und auf Fliesen ab. Deshalb reinigen wir hier konsequent alle Flächen von oben bis unten – ohne Ausnahme. Jede Wandfliese, jede Fuge und jede Ecke wird gründlich behandelt, sodass das gesamte Bad in neuem Glanz erstrahlt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entkalkung: Armaturen, Duschköpfe, Waschbecken, Badewanne und andere Elemente werden mit viel Zeit und Liebe zum Detail von Kalkablagerungen und weitere Absetzungen befreit. Dadurch entstehen nicht nur optisch gepflegte Oberflächen, sondern auch hygienisch reine Bereiche, die wieder langfristig funktional bleiben.
Ebenso wichtig sind die Abflüsse, die gründlich frei gemacht und tiefengereinigt werden, damit keine unangenehmen Gerüche oder Verstopfungen entstehen können.
Abschließend kümmern wir uns um alle Glas- und Spiegelflächen: Sie werden entkalkt, makellos gereinigt und sorgfältig poliert, bis sie streifenfrei glänzen. Das Ergebnis ist ein Badezimmer, das nicht nur sauber aussieht, sondern sich frisch, gesund und einladend anfühlt – ein Raum, in dem man wirklich entspannen kann.
5. Böden – der letzte Schritt
Am Ende der Grundreinigung widmen wir uns den Böden, denn sie sind die Basis jedes Raumes und fangen den meisten Staub und Schmutz auf. Zunächst werden alle Flächen gründlich entstaubt. Dabei kontrollieren wir konsequent auch die unteren Ebenen – also unter Polstermöbeln, in Schrankunterteilen und hinter Möbelstücken –, damit wirklich kein Schmutz zurückbleibt.
Besondere Aufmerksamkeit gilt den Sockelleisten, die akkurat gereinigt werden, bevor wir uns der eigentlichen Bodenpflege widmen. Abhängig vom Material erfolgt anschließend ein sorgfältiges, mehrstufiges Wischen. Bei stark beanspruchten oder lange nicht gereinigten Böden kann es notwendig sein, einzelne Bereiche mehrfach zu behandeln, um sie vollständig von Schmutz und Ablagerungen zu befreien.
Auch Teppiche erhalten eine besondere Behandlung: Sie werden beidseitig abgesaugt und – wenn nötig – draußen gründlich ausgeklopft. Auf Wunsch empfehlen wir eine UV-Licht-Reinigung, die tiefsitzende Bakterien und Milbenbeseitigt. So wird sichergestellt, dass Teppiche nicht nur oberflächlich sauber sind, sondern auch hygienisch frisch und allergikerfreundlich.
Dieser letzte Schritt ist entscheidend: Nur wenn die Böden und Teppiche frei von Staub, Schmutz und Rückständen sind, ist der gesamte Raum wirklich hygienisch sauber und bereit für ein frisches, gesundes Wohn- oder Arbeitsumfeld.
Fazit:
Eine Grundreinigung ist kein schneller Prozess – je nach Größe und Zustand der Räume kann sie mehrere Tage in Anspruch nehmen. Doch das Ergebnis lohnt sich unglaublich: ein Zuhause oder Arbeitsplatz in Berlin, das sich rundum frisch, gesund und gepflegt anfühlt. Genau hier kommt Ihr Power Couple Team ins Spiel. Unser top ausgebildetes Team arbeitet zuverlässig, professionell und mit echter Leidenschaft fürs Detail. Mit Sorgfalt, Geduld und einem hohen Anspruch an Qualität sorgen wir dafür, dass jede Ecke, jede Oberfläche und jedes Möbelstück in neuem Glanz erstrahlt – damit Sie sich entspannt zurücklehnen und die neue Sauberkeit in vollen Zügen genießen können.
Eine Grundreinigung oder auch Tiefenreinigung genannt, sollte mindestens zweimal im Jahr erfolgen – idealerweise im Frühling und vor Beginn der Heizperiode im Herbst, bevor die Heizkörper wieder aktiviert werden. So stellen Sie sicher, dass Staub, Schmutz und Ablagerungen, die sich über Monate angesammelt haben, gründlich entfernt werden und Ihr Zuhause oder Arbeitsplatz frisch, hygienisch und gepflegt bleibt.
Zwischen diesen Terminen ist es wichtig, die Ergebnisse der Grundreinigung aufrechtzuerhalten. Mit gezielten Keep-Up-Terminen werden die zuvor gründlich gereinigten Bereiche regelmäßig aufgefrischt – im Rotationsverfahren, sodass alle Ebenen sauber bleiben und langfristig gepflegt wirken.
Unser Power Couple Team sorgt dafür, dass Ihre Räume zuverlässig und professionell gepflegt werden. Alle 6 bis 8 Wochen führen unsere erfahrenen Teamleads gemeinsam mit dem Reinigungsteam eine gründliche Qualitätskontrolle durch. Dabei werden alle Bereiche sorgfältig überprüft, gereinigt und perfektioniert. So bleibt Ihr Wohn- oder Arbeitsumfeld dauerhaft hygienisch sauber, gepflegt und angenehm – für ein Wohlfühlambiente, auf das Sie sich jederzeit verlassen können.
Ein regelmäßiges Reinigungsservice wird als Unterhaltsreinigung bezeichnet. Bei uns heißt dieser Service "Keep-Up-Termin". Dieser Service sorgt für Sauberkeit und Hygiene in Ihrem Zuhause und Büro – und das auf lange Sicht.
Wir verfolgen ein klares Ziel: Den Top-Zustand, den wir nach einer Grundreinigung erreicht haben, konstant aufrechterhalten. Dafür tragen wir einen regelmäßigen Termin in unseren Kalender ein und besuchen Sie im gewünschten Rhythmus – in der Regel wöchentlich oder im 14-Tage-Rhythmus.
Im Wesentlichen umfasst diese Dienstleistung die regelmäßige Erledigung der anfallenden Aufgaben in allen wesentlichen Bereichen: Küche, Sanitärräume, Gemeinschaftsräume und Einzelzimmer.
Dazu gehören grundlegende Tätigkeiten wie das Abstauben und die Reinigung von Oberflächen sowie die hygienische Pflege stark berührter Flächen, das Saugen und Wischen aller Bodenbeläge und alles andere, was täglich genutzt wird.
Können zusätzliche haushaltsnahe Aufgaben erledigt werden?
Auf Wunsch können, zusätzlich zur Standard-Unterhaltsreinigung, weitere haushaltsnahe Dienstleistungen in die Keep-Up-Termine integriert werden. Dazu zählt beispielsweise das Bügeln, das Beziehen von Betten sowie diverse andere Aufgaben, die zur Erleichterung Ihres Alltags beitragen.
Die Frequenz der Unterhaltsreinigung hängt ganz von Ihren individuellen Bedürfnissen und den Anforderungen Ihrer Räumlichkeiten ab.
Grundsätzlich bieten wir Ihnen maximale Flexibilität: Sie können zwischen wöchentlichen Besuchen, einem 14-tägigen Rhythmus oder auch monatlichen Terminen wählen. Wir sind uns bewusst, dass jeder Termin eine gewisse Vorbereitung erfordert, daher passen wir uns vollständig Ihrem gewünschten Zeitplan an.
Unsere Empfehlung: Um die Basis-Sauberkeit und den Effekt der Grundreinigung optimal aufrechtzuerhalten, raten wir Ihnen, mindestens den 14-tägigen Rhythmus zu wählen.